Was es im Wald zu entdecken gibt [Mit interaktivem Lernmodul]
Schulfächer: Sachunterricht, Biologie, Grundschule
Adressaten: Alle Schulen ab 2. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 14 min
Produktionsjahr: 2022
WBF-Nummer: K-9054-LM
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Wer an Wald denkt, dem fallen zuerst die vielen hohen Bäume ein. Doch im Wald gibt es wesentlich mehr zu entdecken. Schauen wir genauer hin, dann bemerken wir die vielen unterschiedlichen Sträucher und Kräuter. Manchmal sehen wir auf dem Waldboden auch Pilze, die im Wald eine besondere Aufgabe erfüllen. Auch die vielen kleineren Tiere des Waldes sind für die Lebensgemeinschaft von großer Bedeutung. Beeindruckende Naturaufnahmen zeigen die großen Tiere des Waldes wie Rothirsch, Wildschwein und Rotfuchs. Auf kindgerechte, leicht verständliche Weise veranschaulicht der Film, wie Bäume, Sträucher, Kräuter und Pilze mit den vielen verschiedenen kleinen und großen Tieren die Lebensgemeinschaft Wald bilden.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in die faszinierende Lebensgemeinschaft Wald. Sie lernen ausgewählte Sträucher und Kräuter kennen. Sie erfahren, dass Pilze weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren gehören, und erkennen, dass manche Pilze in einer besonderen Beziehung zu Bäumen stehen. Ihnen wird deutlich, dass die vielen kleinen Tiere außerordentlich wichtig für die Lebensgemeinschaft Wald sind. Sie erfahren, welche größeren Tiere es dort zu entdecken gibt, und bekommen eine gewisse Vorstellung von den vielfältigen Nahrungsbeziehungen im Wald.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Arbeitsmaterialien (Auswahl)



Weitere Merkmale
WBF-DVD Kompakt neu
Die WBF-DVD Kompakt neu enthält einen komplett neu produzierten Unterrichtsfilm. Sie ermöglicht einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Der Unterrichtsfilm und die Filmsequenzen sind vom DVD-Video-Teil und vom DVD-ROM-Teil abspielbar. Verschiedene didaktisch aufbereitete Materialien - gegliedert durch Problemstellungen - ergänzen den Unterrichtsfilm:
- Zeichnung
- Fotos
- Texte
- Texttafeln
- Arbeitsblätter
- interaktives Quiz
Außerdem auf der DVD: Infothek und didaktisches Unterrichtsblatt.
Infothek - hier finden Sie folgende Dokumente als PDF- und Word-Datei:
• das didaktische Unterrichtsblatt mit Anregungen für den Unterricht
• die Sammlung aller Arbeitsblätter - Lehrer (mit Lösungen)
• die Sammlung aller Arbeitsblätter - Schüler (ohne Lösungen)
• die Sammlung aller Arbeitsmaterialien
Didaktische Merkmale der WBF-DVD:
- Die didaktische Konzeption der WBF-DVD ist problem- und handlungsorientiert. Sie ermöglicht entdeckendes Lernen und fördert die Sach-, Methoden- und Medienkompetenz.
- Der Aufbau der DVD ist übersichtlich. Sie ist in Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms entsprechen. Den Schwerpunkten ist jeweils eine Problemstellung zugeordnet, die mithilfe des filmischen Inhalts und der Materialien erarbeitet werden kann.
- Zu jedem Material bietet die WBF-DVD Arbeitsaufträge an, die nach den Schwierigkeitsgraden „leicht“, „mittel“ und „schwer“ gekennzeichnet sind. Sie sind nicht verbindlich, sondern können reduziert oder ergänzt werden. Durch die Arbeitsaufträge mit ihrem Aufforderungscharakter haben die Lerngruppen einen besseren Zugang zu den Materialien.
- Die Arbeitsblätter auf dem DVD-ROM-Teil können als PDF- oder als Word-Datei ausgedruckt werden. Sie fördern die selbstständige und handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.
- Die Online-Version enthält außerdem ein interaktives Lernmodul. Das Modul kann an verschiedenen Endgeräten bearbeitet werden (z. B. Whiteboard, Tablets …).