Die unterschiedlichen Gesichter eines Baches

Wiesenbach - Waldbach - Gebirgsbach


Schulfächer: Sachunterricht, Biologie, Grundschule

Adressaten: Alle Schulen 3. - 7. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung

Laufzeit: 16 min

Produktionsjahr: 2025

Signatur:
Online: 55507603
DVD: 46505701

WBF-Nummer: D-9067



Bestellung

Bitte wählen Sie aus, zu welcher Gruppe Sie gehören:

WBF-Nummer
D-9067
Preis
89,00 €


Kurzbeschreibung des Films:

Auf anschauliche Weise werden drei unterschiedliche Bachläufe miteinander verglichen. Am Ufer und im Wasser eines naturnahen Wiesenbaches entdecken wir zahlreiche blühende Pflanzen. Ebenso sind hier viele farbenprächtige Insekten und interessante Vögel zu finden. Am Waldbach ist es viel schattiger; an seinem gewundenen Verlauf sieht man, dass er nicht durch den Menschen verändert wurde. Nur wenige Blütenpflanzen sind hier anzutreffen, dafür aber eine artenreiche Tierwelt. Schließlich wird ein schnell fließender, kalter Gebirgsbach vorgestellt. Aufgrund der starken Strömung gibt es im Bachbett keine höheren Pflanzen. Viele Tiere, die man hier beobachten kann, haben besondere Fähigkeiten entwickelt, diesen Lebensraum zu nutzen.


Didaktische Absicht

Die Schülerinnen und Schüler lernen drei unterschiedliche Bäche kennen. Sie erfahren, dass Fließgewässer ständigen Veränderungen unterworfen sind. Sie erkennen, dass diese Gewässer von speziellen Bedingungen geprägt werden (z. B. Gefälle der Landschaft, Beschattungsgrad, Strömung, Temperatur des Wassers, Einfluss des Menschen). Sie lernen die Tier- und Pflanzenwelt der einzelnen Bäche kennen. Sie erhalten einen Einblick, auf welche Weise diese Tiere und Pflanzen an die gezeigten Fließgewässer angepasst sind. Sie werden in die Lage versetzt, die drei Bäche miteinander zu vergleichen.

Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen

Arbeitsmaterialien (Auswahl)

Weitere Merkmale

WBF-DVD Premium plus
Die WBF-DVD Premium plus ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Auf dem DVD-Video-Teil und auf dem DVD-ROM-Teil finden Sie den Unterrichtsfilm mit den Filmsequenzen sowie zusätzliche Filmclips. Der DVD-ROM-Teil bietet umfangreiches didaktisches Begleitmaterial, außerdem praktische Informationen wie die Lehrplanbezüge und den Vorschlag für eine Unterrichtseinheit. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien enthalten:
- zusätzliche Filmclips
- Schaubilder
- Texte
- Fotos
- Zeichnungen
- Texttafeln
- Arbeitsblätter
- interaktive Arbeitsblätter

 

Infothek

Hier finden Sie folgende Dokumente als PDF- und Word-Datei:

die Übersicht über die Materialien

das didaktische Unterrichtsblatt mit Anregungen für den Unterricht

die Arbeitsaufträge für die Filmsequenzen und Filmclips

die Sammlung aller Arbeitsblätter - Lehrkraft (mit Lösungen)

die Sammlung aller Arbeitsblätter - Schülerinnen und Schüler (ohne Lösungen)

die Sammlung aller Arbeitsmaterialien

die Sprechertexte für den Hauptfilm, die Filmsequenzen und zusätzlichen Filmclips

die Lehrplanbezüge nach Bundesländern

 

Didaktische Merkmale der WBF-DVD:

  • Der didaktischen Konzeption liegen die Bildungsstandards und Lehrpläne zugrunde, wobei Kompetenzen und Operatoren eine zentrale Rolle spielen. Durch die Berücksichtigung der Lernziel-, Problem- und Handlungsorientierung werden entdeckendes Lernen ermöglicht sowie die Sach-, Methoden-, Medien-, Urteils- und Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert. 
  • —Die DVD ist in Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms in Sequenzen entsprechen. Den Schwerpunkten sind Problemstellungen zugeordnet, die sich mit den angebotenen Materialien bearbeiten lassen.
  • Das Unterrichtsmaterial umfasst zahlreiche Materialien wie Filmclips, Texttafeln,
    Fotos, Zeichnungen, Texte und Schaubilder.
  • Zu allen Unterrichtsmaterialien werden Arbeitsaufträge angeboten. Die Arbeitsaufträge ermöglichen den Lerngruppen einen gezielten Zugang zu den Materialien, da die verschiedenen Kompetenzbereiche abgedeckt werden. Die mehrschrittigen Arbeitsaufträge erleichtern die Binnendifferenzierung
  • —Die Arbeitsblätter auf dem DVD-ROM-Teil können als PDF- und als Word-Datei ausgedruckt werden. Sie fördern die selbstständige und handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder. Zu allen Arbeitsblättern werden - soweit möglich - Lösungen angeboten. Die vorgegebenen Arbeitsaufträge auf den Arbeitsblättern sind nicht verbindlich, sondern können reduziert, ergänzt oder weggelassen werden. Zusätzlich bietet der DVD-ROM-Teil interaktive Arbeitsblätter an. Diese Arbeitsblätter können auch auf einem Tablet oder an einem Whiteboard bearbeitet werden.

Schlagworte: Wiesenbach, Gebirgsbach, Waldbach, Fließgewässer, Quelle, Lebensraum, Ökologie, heimische Tiere


Auch interessant