Benares
Heilige Stadt des Hinduismus (Teil 1 und 2)
Schulfächer: Religion, Ethik, Philosophie, Weltkunde, Gesellschaftslehre
Adressaten: Alle Schulen ab 8. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 26 min
Produktionsjahr: 2011
WBF-Nummer: B-0606
Kurzbeschreibung des Films:
Am Ufer des gemächlich dahinströmenden Ganges sammeln sich in Benares (Varanasi) von morgens bis abends gläubige Hindus und nehmen rituelle Handlungen vor. Während in einem Tempel Opfergaben dargebracht werden, begegnen sich auf den Straßen Pilger, junge Leute, heilige Männer, Rikscha- und Autofahrer, ein Elefant. Kühe ziehen unbehelligt über Plätze und durch enge Gassen. Leichenzüge haben nur ein Ziel: die heiligen Verbrennungsplätze an den von Tempeln überragten Ghats, den Badetreppen, damit die Verstorbenen den Kreislauf der Wiedergeburten verlassen können. Der Ganges nimmt alles auf: die Asche, tote Menschen und tote Tiere.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler lernen wesentliche Elemente des Hinduismus - der drittgrößten Weltreligion - kennen. Sie identifizieren religiöse Rituale und Symbole, indem sie einige Sitten und Gebräuche aus dem hinduistischen Leben und Brauchtum wie zum Beispiel Waschungen im Ganges beschreiben. Sie erläutern den Umgang mit dem Tod, die Jenseitsvorstellungen der Hindus und den Totenkult. Sie erklären den Kreislauf des Vergänglichen, dem der Mensch verhaftet ist. Sie erkennen, dass religiöse Vorstellungen und Lebensformen miteinander verknüpft sind, sehen aber ein, dass der Blick auf den Hinduismus für Nicht-Hindus eine Außensicht bleibt.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 26 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt