Rom - vom Stadtstaat zum Weltreich
Die Bedeutung von Militär - Verwaltung - Wirtschaft - Kultur
Schulfächer: Geschichte, Politische Bildung
Adressaten: Alle Schulen ab 5. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 15 min
Produktionsjahr: 2018
					Signatur:
											
				Online: 5565809
											DVD: 4679048
									WBF-Nummer: D-1044
					
					Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
				
Kurzbeschreibung des Films:
Wie entwickelte sich aus der unscheinbaren Siedlung Rom das mächtige Imperium Romanum? Und wie konnte das Weltreich mehrere Jahrhunderte überleben?
Spielfilmszenen und Animationen veranschaulichen folgende Aspekte:
- Legionäre mit ihrer Kampftechnik, ihren überlegenen Waffen, ihrer Disziplin, mit ihren zahlreichen Tätigkeiten wie dem Bau von Lagern, Straßen und Grenzanlagen, 
 - eine effektive Verwaltung, zuständig für Stadtplanung, Steuereintreibung und die Organisation von Lebensmitteln und Waren aus allen Teilen des Reichs und 
 - die Anziehungskraft der römischen Kultur (z. B. Wasserversorgung, Märkte, Freizeitvergnügen) und des römischen Rechts auf die Bewohner in den eroberten Provinzen.
 
	Schlagworte:
			Römisches Reich,			Expansion,			Legionäre,			Verkehrsnetz,			Handel,			römisches Recht,			Pax Romana,			Romanisierung	
Auch interessant
Geschichte
              Gesellschaftslehre
              Politik
              Rom
              Römisches Reich
              Expansion
              Herrschaft
              Militär
              Legionäre
              Verwaltung
              Verkehrsnetz
              Handel
              römisches Recht
              Pax Romana
              Romanisierung