Der Augustinermönch Luther hat sich mit seiner Kritik an der Kirche mächtige Gegner geschaffen. Dramatische Spielfilmszenen zeigen die Verschärfung des Konflikts:
- Luthers Streitgespräch 1519 in Leipzig mit Dr. Eck, dem Vertreter des Papstes,
- die päpstliche Androhung des Bannes und die öffentliche Verbrennung der Bannbulle durch Luther,
- die Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Mönch auf dem Reichstag zu Worms,
- Luthers 'Entführung' auf die Wartburg.
Luthers Lehre hat auf die Fürsten und auf die abhängigen Bauern Auswirkungen, wenn auch andere als der Reformator erwartet.
Alle Schulen ab 6. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Geschichte, Religion, Politische Bildung
Luther, Reichstag zu Worms, Reformation, Ablass
Hier können Sie ermitteln, unter welcher Signatur-Nummer dieser Film in Deutschland in Ihrem Bundesland geführt wird:
Hier finden Sie die Adressen der Verleihstellen ihres Bundeslandes
weiter