Wie konnte es zum Bündnis zwischen dem Nationalsozialismus und dem Kommunismus kommen, zwischen zwei so gegensätzlichen Ideologien? Warum entscheidet sich Stalin für Hitler und nicht für die Westmächte? Dokumentarisches Bildmaterial und eine sich entwickelnde Karte zeigen wesentliche Stationen auf dem Wege zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag von 1939. Gleich nach dessen Unterzeichnung lassen die Vertragspartner ihr wahres Gesicht erkennen: Das zeigt sich in dem Überfall auf Polen und der grausamen Besatzungspolitik (Katyn, Warschauer Getto). Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941 beendet ein Vertragsverhältnis, das von beiden Seiten zu keinem Zeitpunkt ernst gemeint war.
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Alle Schulen ab 9. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Geschichte, Gesellschaftslehre, Politische Bildung
Nationalsozialismus, Sowjetunion, Hitler-Stalin-Pakt, Zweiter Weltkrieg
Hier können Sie ermitteln, unter welcher Signatur-Nummer dieser Film in Deutschland in Ihrem Bundesland geführt wird:
Hier finden Sie die Adressen der Verleihstellen Ihres Bundeslandes
weiter